Publikationen
Industrie Bauten Gestalten
Der Industriebau ist ein städtebauliches und ein architektonisches Ärgernis geworden, das wir dulden, weil wir es brauchen. Man hat manchmal den Eindruck, wir lebten in einer nur wohnenden, nicht aber auch arbeitenden Gesellschaft.
Am Beispiel hervorragend gestalteter Industriebauten und neuer
Lösungskonzepte für die Gestaltung der Arbeitswelt, die von Architekten, Ingenieuren und Konstrukteuren sowie von Bauabteilungen großer Konzerne erstellt worden sind, aber auch anhand von Projekten fortschrittlicher kleiner und mittlerer Industriebetriebe, lassen sich die wesentlichsten Kriterien des Industriebaus darstellen:
- das Einfügen von Bauwerken in die Landschaft;
- die Abstimmung der Gebäudegrößen auf Umgebung und Aufgabe;
- die Anpassung der Gebäudekonzeption an änderbare Nutzungen;
- die Verbesserung der physischen und psychischen Arbeitsplatzqualität, auch in der Hinsicht, dass Mitarbeiter an der Gestaltung ihrer unmittelbaren Arbeitsumwelt selbst vermehrt Anteil nehmen.
Picus Verlag Wien
Bauablauf und Flexibilität (Seite 135 ff.) | ||
Reine Bauzeit waren 12 Monate mit 3 Monaten Planungsvorlauf. | ||
Planungsauftrag | 18. März 1985 | |
Baueingabe, Genehmigung | 07. Mai 1985 | |
Baubeginn, Bodenaustausch | 16. Juni 1985 | |
Beginn Betonarbeiten | 15. Juli 1985 | |
Beginn Stahlbauarbeiten | 19. August 1985 | |
Dach/Wände geschlossen | 20. Dezember 1985 | |
Einbau Produktionsanlagen | 01. April 1986 | |
Produktionsaufnahme | 29. Juni 1986 | |
Einweihung | 25. Juli 1986 | |
Bruttogeschossfläche | 12.330 m² | |
Nettogeschossfläche | 10.992 m² | |
Überbaute Fläche | 7.236 m² | |
Umbauter Raum | 74.729 m³ |